Gelebte Innovation: Gewinner nutzen Sektorenkopplung, flexible Stromerzeugung und kombinieren Sonne, Wind und Biomasse
Weiterlesen
FLEXBIO besteht Praxistest
Bürgerbeteiligung und Klimaschutz mit neuen Geschäftsmodellen sichern
Insgesamt wuchsen Energie- und Industriepflanzen 2018 auf gut 2,4 Mio. Hektar – FNR-Jahresbericht 2017/18 erschienen
BMEL veröffentlicht Forschungsaufruf zu verbesserter Stickstoff-Effizienz beim Nawaro-Anbau/Projektvorschläge bis zum 31. Mai einreichen
Vorbildliche Bioenergiedörfer und Städte gesucht
Im Rahmen des Interreg-Projekts ReNu2Farm wird das Ziel verfolgt, Nährstoffkreisläufe zu schließen und so die Recyclingrate der Nährstoffe N, P und K…
Hochschule Nürtingen untersucht ökologisches Potenzial des Anbaukonzeptes
Projekt PowerLand 4.2 gestartet
Die zweistufige Prozessführung bei Biogasanlagen kann eine effizientere Biogaserzeugung und einen flexibleren Substrateinsatz ermöglichen. Vor allem…