Online-Seminar am 21.6.2023
Call for Poster
Powerland 4.2: Biogasanlage flexibel füttern
17. Rostocker Bioenergieforum Bioenergie – Nachhaltige Beiträge für eine klimaneutrale Zukunft!
Weiterlesen
Geschäftsmodelle, Finanzierung und Förderung für erneuerbare Wärmeversorgung in Kommunen Rückblick auf das Online-Seminar am 26. April 2023 aus der Reihe "Grüne Wärme für Dörfer & Städte" – ein Format der FNR in Kooperation mit dem DStGB…
Anbau nachwachsender Rohstoffe 2022 auf knapp 2,6 Mio. Hektar oder etwa einem Sechstel der landwirtschaftlichen Fläche Flächenänderungen zum Vorjahr teilweise witterungsbedingt – FNR-Jahresbericht erschienen
Definition Bioenergiedorf
Bioenergiedörfer
Projekt Energiewendedörfer
Leitfaden
Veranstaltungen
Förderung
F&E Projekte
Bioenergiedorf melden
BIOKRAFT - Biomethan als regenerativer Kraftstoff aus landwirtschaftlichen Biogasanlagen Produktion und Bereitstellung erneuerbarer Kraftstoffe als Geschäftsfeld für landwirtschaftliche Biogasanlagen ...
Kombiverfahren zur Gülleaufbereitung und -verwertung Stickstoffrecycling und energetische Nutzung
Emissionsquellen offener Gärprodukt- und Güllelagern bewerten Modellierung von Methanemissionen bei der Lagerung von flüssigen Wirtschaftsdüngern
08.06.23 - 09.06.23
Göttingen
1. Konferenz zur Norddeutschen Wärmeforschung
12.06.23 - 13.06.23
Eisenach
Deutscher Fachkongress für kommunales Energiemanagement „Wärmewende gestalten – Wie Kommunen ins Handeln kommen!“
15.06.23 - 16.06.23
Rostock
17. Rostocker Bioenergieforum