mit erneuerbaren Energien
Best-Practice-Videos zu Biogas-Speicherkraftwerken
Powerland 4.2: Biogasanlage flexibel füttern
Hochlast-Fermenter an Biogasanlagen erhöhen die Wirtschaftlichkeit Forschungsprojekt legt Verfahrenskonzepte und Tool zur Wirtschaftlichkeitsberechnung vor
Weiterlesen
Netflex-Steuerung für Biogasanlagen: Sonnenstrom ergänzen, lokales Stromnetz entlasten, Netzausbaubedarf verringern Simulationen ergeben große wirtschaftliche Vorteile gegenüber Grundlastbetrieb
Biogas-Speicherkraftwerke: flexibler Strom und kommunale Wärme aus heimischen Rohstoffen Best-Practice-Videoreihe berichtet über flexible Biogasanlagen
Definition Bioenergiedorf
Bioenergiedörfer
Projekt Energiewendedörfer
Leitfaden
Veranstaltungen
Förderung
F&E Projekte
Bioenergiedorf melden
BIOKRAFT - Biomethan als regenerativer Kraftstoff aus landwirtschaftlichen Biogasanlagen Produktion und Bereitstellung erneuerbarer Kraftstoffe als Geschäftsfeld für landwirtschaftliche Biogasanlagen ...
Kombiverfahren zur Gülleaufbereitung und -verwertung Stickstoffrecycling und energetische Nutzung
Emissionsquellen offener Gärprodukt- und Güllelagern bewerten Modellierung von Methanemissionen bei der Lagerung von flüssigen Wirtschaftsdüngern
12.10.23
Kloster Ensdorf (Oberpfalz)
C.A.R.M.E.N.-Statusseminar "Pyrolysenanlagen"
17.10.23
Straubing und digital (Hybrid)
Straubinger Gärprodukttagung "Aufbereitung und Verwertung von Gärprodukten – wichtiger denn je"
07.11.23 - 08.11.23
Schwäbisch Hall
Konferenz 'Fortschritt Gülle & Gärprodukt' 2023